
Was bedeutet interdisziplinäre Frühförderung?
Die interdisziplinäre Frühförderung verfolgt das Ziel, Kindern die bestmögliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Unser Auftrag ist es insbesondere, Kinder mit Entwicklungsschwierigkeiten so zu unterstützen, dass diese Teilhabe möglich wird. Droht eine Behinderung oder ist eine solche festgestellt, begleiten wir die betroffenen Familien und ihre Kinder von der Geburt bis zur Einschulung. Diese Entwicklungsbegleitung ist für Familien kostenfrei.
Warum sollten Sie sich an uns wenden?
Was genau bieten wir an?
Zunächst möchten wir Ihr Kind und die Lebenssituation Ihrer Familie gut verstehen. Hierfür lernen wir Ihr Kind kennen und klären mit Ihnen, was Ihnen für die Entwicklung Ihres Kindes wichtig ist. Darauf basierend erstellen wir einen individuellen Förderplan, in dem Ihre Ziele eine zentrale Rolle für die Entwicklung Ihre Kindes spielen. Dieser Plan wird mit allen Beteiligten abgestimmt. Da oft Fachkräfte unterschiedlicher Professionen am der Förderung beteiligt sind, ist das Angebot interdisziplinär gestaltet.
Für Familien, die unser Angebot nutzen, entstehen keine Kosten. Der Kostenträger ist die Abteilung Eingliederungshilfe des Sozialamtes. Hier ist ein Antrag zur Kostenübernahme erforderlich. Wir unterstützen Sie gern bei dieser Antragstellung. Die Ziele des Förderplans werden mit dem Kostenträger abgestimmt.
In der Folge bieten wir Ihnen und Ihrem Kind regelmäßige Fördereinheiten an, die spielerisch aufgebaut sind. Je nach Bedarf Ihres Kindes führen wir Einzel- oder Gruppentermine durch. Passend zur Förderung kommen wir zu Ihnen nach Hause, empfangen Sie in unserer Frühförderstelle oder besuchen bei Bedarf die Kindertagesstätte Ihres Kindes. Auch bieten wir Ihnen sowie beteiligten Fachkräften gern Beratungen für eine optimale Unterstützung Ihres Kindes an.
Die Frühförderung hat meinem Kind einen wunderbaren Start ins Leben ermöglicht. Ich bin dankbar für die einfühlsame Unterstützung und die individuell angepassten Förderangebote, die seine Entwicklung so positiv beeinflusst haben.
Alleinerziehende Mutter