Willkommen bei BSL
Bewegen – Spielen – Lernen e. V.
Der Verein Bewegen – Spielen – Lernen e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Dabei verfügen wir über langjährige Erfahrung und spezialisierte Kompetenzen.
1985 als Verein für psychomotorische Entwicklungsförderung gegründet, standen anfangs Gruppenangebote mit dem Schwerpunkt Bewegung im Zentrum des Vereins.
Seit 1994 ist der Verein Träger einer interdisziplinären Frühförderstelle und bietet umfassende Entwicklungsbegleitung im Rahmen der hessischen Frühförderung an.
Seit 2001 ergänzt die sozialpädagogische Familienhilfe unser Angebot.
Unser Anspruch ist es, unsere Leistungen stets an die aktuellen Erfordernisse anzupassen und unser Angebot entsprechend weiterzuentwickeln. Schauen Sie gern nach, welche Leistungen wir derzeit anbieten.
Der Vorstand:
Kinderpsychiaterin Dr. Ulrike Berlin (Vorsitzende)
BA Heilpädagogin Katharina Kulig
MSc Psychologe Björn Käfer
Was macht BSL aus?
Wir entwickeln Möglichkeiten
Qualifiziert
Unser Team besteht aus vielfach ausgebildeten Personen, denen das Wohl Ihres Kindes am Herzen liegt.
Vielfältig
Unser Angebot ist so vielseitig wie Ihr Kind. Wir finden die passende Unterstützung.
Zufrieden
Wir unterstützen Ihr Kind bei der persönlichen Entwicklung und fördern seine Stärken.
Stimmen
Was man über uns sagt
J. T.
LEITUNG KINDERTAGESSTÄTTE
Kurz nachdem ich an der Fortbildung teilgenommen habe, konnte ich die neu erlernten Methoden direkt in meinem Arbeitsalltag umsetzen. Es war unglaublich bereichernd und hat meine Herangehensweise an viele Herausforderungen nachhaltig verändert.
A. B.
MUTTER, ALLEINERZIEHEND
Die Frühförderung hat meinem Kind einen wunderbaren Start ins Leben ermöglicht. Ich bin dankbar für die einfühlsame Unterstützung und die individuell angepassten Förderangebote, die seine Entwicklung so positiv beeinflusst haben.
C. T.
KINDERARZT
Die Frühförderung spielt eine entscheidende Rolle in der kindlichen Entwicklung. Durch frühzeitige Unterstützung und gezielte Maßnahmen können Entwicklungsverzögerungen aufgefangen und die Chancen auf eine gesunde, ganzheitliche Entwicklung erheblich verbessert werden.